Weihnachten ist für viele von uns die Zeit, das Jahr im vertrauten Kreis der Familie ausklingen zu lassen. Wenn Sie an die Feiertage, das Weihnachtsessen und Ihre Lieben denken, dann verbinden Sie diese Augenblicke sicherlich auch mit Erinnerungen, die Sie auf Familienfotos festgehalten haben. Weihnachten bietet Ihnen zahlreiche Gelegenheiten schöne Momente festzuhalten. Nur wie gelingen Familienbilder, während man auch den Moment genießen möchte? Lesen Sie jetzt unsere Tipps und Tricks, wie Sie das Beste aus Ihrer Kamera holen, und gleichzeitig angenehme Feiertage verbringen.
- Familienfotos, Weihnachten, Freude: Haben Sie Spaß!
- Welche Kamera für gelungene Familienfotos?
- Auf Familienfotos Weihnachten wiedergeben
- Bildaufbau und Perspektive für Ihr perfektes Familienfoto
- Familienfotos mit Blitz oder besser ohne?
- Familienfoto Ideen
- Lebendige Familienfotos mit natürlichem Charme
- Für Ihr Familienfoto: Ideen zum Präsentieren
Familienfotos, Weihnachten, Freude: Haben Sie Spaß!
Familienfotos, Weihnachten und Freude schließen sich nicht aus. Die Weihnachtsfeiertage sind die Zeit, in der wir einen Gang runterschalten und mit der Familie ruhige und schöne Stunden verbringen. Sie wollen diese besonderen Momente auf jeden Fall fotografisch festhalten? Dann gilt: Entspannen Sie sich, genießen Sie den Moment, nehmen Sie Ihre Kamera zur Hand und drücken Sie einfach ab. Lassen Sie sich von der festlichen Atmosphäre mitreißen, haben Sie Spaß dabei und fangen Sie die weihnachtliche Stimmung ein.
Allem voran aber gilt: Seien Sie organisiert! Das ist der eigentliche Schlüssel zum Erfolg. Erledigen Sie alle organisatorischen Arbeiten so gut es geht, bevor Ihre Gäste kommen. So haben Sie mehr Zeit, sich auf das Geschehen zu konzentrieren und mit Freude zu fotografieren. Eine leere Speicherkarte, eine Kamera mit vollen Akkus und voilà! Los geht´s!
Und was machen Sie hinterher mit Ihren schönsten Familienfotos? Ideen gibt es genug, schauen Sie doch einfach mal in den MYPOSTER-Shop. Dort finden Sie Fotobücher, schicke Wandbilder und vieles mehr!
Welche Kamera für gelungene Familienfotos?
Machen Sie sich nicht zu viele Gedanken in Bezug auf die Kamera-Ausstattung. Mit jeder Kamera, egal ob Spiegelreflex, Hybrid oder Digital, können Sie großartige Familienfotos zu Weihnachten oder auch zu anderen Gelegenheiten machen. Heutzutage bietet die Mehrzahl der Kameras eine gute Bildqualität. Aber Sie sollten vorbereitet und aufmerksam sein. Welche Ausrüstung Sie auch haben, Sie müssen mit ihr vertraut sein und wissen, wie man sie ggf. richtig einstellt. Das Ziel ist, ein Familienfotograf zu sein, der Spaß am Fotografieren hat und sich gleichzeitig an der Feier beteiligt!
Auf Familienfotos Weihnachten wiedergeben
Gerade Weihnachten ist ein perfekter Moment Ihre Liebsten beisammenzuhaben. Deren Gesichtsausdrücke von Lachen bis hin zu Überraschung täuschen nicht. Denken Sie auch daran, Familienfotos beim Anstoßen mit Sekt und beim Geschenkeauspacken zu machen. Halten Sie strahlende Augen, überraschte Gesichter und Freudentränen fotografisch fest!
Weihnachten hat eine ganz besondere Atmosphäre – sie ist warm und heimelig. Bringen Sie die weihnachtliche Stimmung mit in Ihre Fotos ein! Fotografieren Sie daher unbedingt auch die weihnachtliche Dekoration, wie den geschmückten Weihnachtsbaum, den festlich gedeckten Esstisch und die Geschenke unterm Baum. Fotografieren Sie das Geschehen auch mal von draußen durch das Fenster, sofern es Ihnen möglich ist.
Bei all diesen Fotos können Sie mit den Farben, dem Licht und den Effekten der Schärfentiefe spielen. So erhalten Sie Bilder, die die eigentliche Ruhe während des Weihnachts-Wahnsinns widerspiegeln. Wenn Sie Ihre Bilder später in ein Familien-Fotobuch einbringen, können Sie die Fotos von Deko-Elementen beispielsweise als Hintergrundfoto verwenden oder sie ergänzend zu den Familienfotos arrangieren. Ihre Fotobuchseiten wirken durch die weihnachtlichen Akzente auf jeden Fall abwechslungsreicher und stimmungsvoller.
Bildaufbau und Perspektive für Ihr perfektes Familienfoto
Für jeden Fotografen gibt es ein paar Grundregeln, damit die Familienfoto Ideen zu Weihnachten oder an anderen feierlichen Tagen umgesetzt werden können.
So gelingen Ihre Familienfoto-Ideen:
- Achten Sie auf die Bildränder: Schneiden Sie nicht die Beine oder Arme Ihrer Modelle ab!
- Seien Sie immer aufmerksam und versuchen Sie, Ihr Umfeld in Ihre Fotos zu integrieren. All das, was in Ihrem Kameradisplay zu sehen ist, muss interessant sein und etwas über Ihr Motiv aussagen.
- Beachten Sie die Drittel-Regel: Stellen Sie sich vor, Sie schneiden Ihr Bild in Drittel (zwei Linien, die das Foto in drei gleich große horizontale Streifen und zwei Linien, die das Foto in drei gleich große vertikale Streifen aufteilen). Dann beachten Sie, dass die wichtigen Elemente auf diesen imaginären Linien oder auf deren Querlinien platziert werden. Diese bilden den Mittelpunkt Ihres Bildes.
- Füllen Sie Ihre Bilder: Ihre Modelle sollten genug Platz in Ihrem Foto einnehmen. Sie dürfen nicht untergehen oder von anderen Elementen verdrängt werden.
- Achten Sie auf Dinge, die vom Mittelpunkt Ihres Fotos ablenken könnten (große Gegenstände, strahlende Lichter, Hintergrundszenen, usw.)
- Und ganz wichtig: Achten Sie auf die Perspektiven. Begeben Sie sich möglichst auf die Augenhöhe Ihrer Modelle. Vorsicht bei Fotos aus der Vogelperspektive, denn sie verformt die Gesichter – außer, wenn alle Personen zur Kamera aufschauen.
Familienfotos mit Blitz oder besser ohne?
Machen Sie am besten Gebrauch von den natürlichen Lichtern um Sie herum. Familienfotos Weihnachten gelungen aufzunehmen ist diesbezüglich allerdings oftmals eine Herausforderung. Dennoch gilt: Vermeiden Sie den Blitz so gut es geht. Auch wenn dieser manchmal sehr hilfreich ist, gibt er die Familienbilder meist eher unnatürlich wieder. Spielen Sie daher ruhig ein wenig mit den Einstellungen, wenn Sie eine Hybrid- oder Spiegelreflex-Kamera besitzen, damit Sie das bestehende Licht optimal nutzen. Bei den meisten Kameras können Sie auch die Lichtempfindlichkeit anpassen.
Fotografieren Sie Ihre Familie so, dass die Personen weder zu dunkel noch zu hell erscheinen. In einem sehr hellen Raum oder draußen vermeiden Sie möglichst ins Gegenlicht zu fotografieren. Wenn Sie Ihre Familie dennoch vor einer Lichtquelle, wie einem Sonnenuntergang, fotografieren möchten, können Sie den Blitz auf jeden Fall verwenden. Das Blitzlicht verhindert, dass Schatten auf den Gesichtern entstehen und die Gesichter nicht zu erkennen sind.
Für ein Familien-Fotoshooting im Freien entscheiden Sie sich am besten für den späteren Nachmittag. So tauchen Sie Ihre Familienportraits in sanfteres Licht, da die Sonne nicht mehr so hoch am Himmel steht. Wenn möglich, sollten Sie dann den Blitz weglassen. Das funktioniert ganz gut, wenn die Lichtquelle eher von vorne auf die Gesichter Ihrer Modelle scheint. Probieren Sie es ein wenig aus, wenn Ihre Liebsten die Geduld dafür mitbringen.
Nur im Haus, wenn es weniger hell ist und Ihre Modelle sich bewegen, wird der Blitz tatsächlich sehr wichtig. Er sorgt dafür, dass Ihre Familienfotos nicht unscharf werden.
Familienfoto Ideen
Das Gruppenfoto
Bei einem Gruppen-Familienfoto – ein Muss, wenn die Familie zusammenkommt – ist die Pose sehr wichtig. Überlegen Sie sich am besten schon vorher, welche Location und Zeit Sie für das Familien Fotoshooting wählen. Wie bereits zuvor erwähnt, denken Sie bitte an die Belichtung, die Ränder und die Perspektiven.
Stellen Sie sicher, dass jeder anwesend ist und Sie die allgemeine Aufmerksamkeit haben. Platzieren Sie die Personen so, dass ein “Reihen-Effekt” vermieden wird. Am besten positionieren Sie die Personen auf unterschiedlichen Höhen, wie z.B. sitzend oder stehend; das erzeugt ein lebendigeres Bild. Eine Treppe ist eine gute Basis für ein entsprechendes Familienfoto.
Falls Sie ein Stativ besitzen, setzen Sie es ein. So können Sie auch den Selbstauslöser aktivieren und selbst Teil des Familienfotos sein.
Familien-Portrait
Lichten Sie Ihre Liebsten allein oder gemeinsam mit anderen Familienmitgliedern ab. Knipsen Sie aus der Situation heraus, während sich die Personen miteinander unterhalten, herzhaft lachen oder sich umarmen. Oder fordern Sie sie auf, sich gemäß Ihrer Vorgaben zu positionieren, damit die von Ihnen gewünschte Wirkung im Bild erzielt wird.
Im Allgemeinen gilt für Ihre Familienfoto Ideen: Wählen Sie kleine Gruppen von drei bis vier Personen aus. So fühlt sich jeder wohler und es entstehen meist recht natürliche Gesichtsausdrücke.
Familien-Zusammenkünfte sind ideal, um schöne Familienportraits von jedem Ihrer Liebsten zu machen. Finden Sie die richtige Location und bereiten Sie sich dementsprechend vor (Perspektive und Licht). Finden Sie einen Platz, wo Sie ungestört mit Ihren Familienmitgliedern ein Portraitshooting machen können.
Lebendige Familienfotos mit natürlichem Charme
Ob Einzel- oder Gruppenbilder von Ihren Familienmitgliedern, nutzen Sie den Moment und machen Sie die Fotos möglichst spontan! Lassen Sie Ihren Ideen dabei freien Lauf. Das Ziel ist, dass Ihre Aufnahmen im künftigen Familien-Fotobuch lebendig wirken und Sie all diese persönlichen Momente festhalten.
Fotografieren Sie die Augenblicke, die Sie miteinander in der Familie teilen. Daher ist es wichtig, nicht nur posierte Fotos zu schießen. Vielmehr sollten Sie natürliche Situationen einfangen. Die Herausforderung des Familienfotografen liegt vor allem darin, den Moment zu leben und ihn intuitiv zu fotografieren.
Achten Sie darauf, nicht zu weit weg von Ihren Liebsten zu stehen und quetschen Sie nicht so viele Personen wie möglich in jedes Familienfoto. Vielmehr sollen die Emotionen und der Ausdruck jedes Gesichts erfasst werden. Dadurch wirken Ihre Familienbilder ehrlich und authentisch. Gehen Sie ruhig nah an Ihre Modelle heran, bevorzugen Sie kleinere Gruppen und drücken Sie mehrfach hintereinander auf den Auslöser Ihrer Kamera. Hinterher wählen Sie die schönsten Fotos zum Abziehen aus, und die nicht so schönen löschen Sie einfach wieder.
Falls Sie sich fragen: Soll ich meine Modelle vorher wissen lassen, dass ich Fotos von ihnen mache? Die Antwort ist leicht: ja und nein! Die Regel ist: Es hängt alles vom Geschehen und Ihrer Inspiration ab. Gezielte Posen erzeugen manchmal eine angespannte Atmosphäre. Setzen Sie deshalb auf Humor und Entspannung. Reden Sie mit Ihren Modellen und beruhigen Sie sie, indem Sie sie ein wenig ablenken.
Machen Sie Kinder zu Ihren Helfern! Singen, spielen und lachen Sie mit Ihnen. Sie werden das Klicken der Kamera vergessen und echt auf Ihren Fotos wirken. Kinder können Ihnen helfen, die Atmosphäre in den Familienbildern zu entspannen.
Letztendlich sollte man nicht vergessen, dass man sich „innerhalb der Familie” befindet. Um Ihre Familienfoto Ideen erfolgreich umzusetzen, empfehlen wir Ihnen verschiedene Fotostile miteinander zu kombinieren – Schnappschüsse, Posen und Portraits ergänzen sich gut.
Nicht vergessen: Machen Sie auch mal eine Pause und legen die Kamera beiseite.
Für Ihr Familienfoto: Ideen zum Präsentieren
Sichten Sie Ihre geschossenen Familienfotos relativ zeitnah, dann sind Ihre Eindrücke und Erinnerungen an das Fest noch frisch. Sortieren Sie ungeeignete Bilder sofort aus, und wählen Sie die schönsten zum Nachmachen, Verschenken oder Aufhängen. Holen Sie sich dafür Ideen und Inspirationen im MYPOSTER Shop.
Gestalten Sie zum Beispiel aus den gelungensten Familienfotos ein Fotoheft, das Sie dann den anderen Familien-Mitgliedern schenken können. Sie gestalten es einmal und bestellen dann einfach mehrere Exemplare. Dabei können Sie aus drei verschiedenen Formaten wählen. Solch ein Fotoheft besteht in der Regel aus 16 oder mehr (bis zu 32) Seiten.
Für eine größere Menge an Fotos empfehlen wir Ihnen ein schickes Fotobuch, das Sie in verschiedensten Ausführungen bestellen können: Unterschiedliche Formate, Größen, Materialien und viele, viele Themen-Vorlagen stehen Ihnen im myposter-Shop zur Auswahl.
Oder wie wäre es mit einem ausgefallenen Foto im Rahmen? Falls Sie sich nicht für ein bestimmtes Familienfoto entscheiden können, gestalten Sie doch einfach eine Collage!
Schauen Sie jetzt in unseren Shop und lassen Sie sich inspirieren! Denn große Momente verdienen eine großartige Präsentation!
Schenken Sie mit Schick:
Bilderbox in schickem Design
So kommen Ihre liebsten Fotos automatisch in eine hübsche Geschenkbox: Die myposter Bilderbox erhalten Sie in unterschiedlichen Designs mit Ihren Fotoabzügen, die Sie jederzeit zur Hand nehmen können.
Gestalten Sie Ihre Grußkarte selbst!
Setzen Sie auf Ihre Karte alles, was Sie wollen: Ihr eigenes Foto mit individuellen Texten im ganz persönlichen Styling – und das zu wirklich jedem Anlass.
Ihr Lieblingsfoto auf Leinwand
Persönlicher geht es kaum, denn ein Bild sagt bekanntlich mehr als 1000 Worte: Verschenken Sie gemeinsame Erinnerungen auf echter Leinwand.