Home Fotografie Pärchenfotografie: Süße Pärchen-Bilder-Ideen (zum Valentinstag)

Pärchenfotografie: Süße Pärchen-Bilder-Ideen (zum Valentinstag)

Pärchenfotografie: Romantische Ideen zum Valentinstag

Lesedauer: Ø 13 Min

Wenn Sie gerne fotografieren, werden Sie sicher einige schöne Motive im Archiv haben, die man gut zum Valentinstag verschicken und verschenken kann: Blumen, Herzen, romantische Stillleben. Vielleicht bittet Sie auch jemand, der verliebt, verlobt oder schon lange verheiratet ist, ein paar schöne Portrait- oder Pärchenfotos zu schießen? Wir geben Ihnen Pärchenfotografie-Ideen, Anregungen und Tipps, die Sie nicht nur rund um den 14. Februar anwenden können.

Verliebte Pärchen: Bilder-Ideen zum Valentinstag

Vielleicht ist Ihre Liebe noch frisch, und der oder die Angebetete weiß noch gar nicht, dass es da jemanden gibt, der mehr Interesse hat? Erklären Sie Ihre Liebe doch mit Hilfe eines Fotos!

Pärchenfotografie: Hände in Herzform vor Sonnenuntergang
Idee zum Valentinstag: Hände in Herzform vor einem Sonnenuntergang fotografiert

Um ein Foto wie dieses mit den Händen aufzunehmen, brauchen Sie eine Location mit freiem Blick auf einen schönen Sonnenuntergang. Andernfalls können Sie auch eine andere Lichtquelle im Hintergrund nehmen. Diese sollte aber eher klein sein, wie z. B. eine Spotleuchte. Lassen Sie Ihr Modell mit den Fingern ein Herz formen und gegen das Licht halten – schon ist der ganz persönliche Liebesgruß im Kasten.

Damit Ihr Foto gelingt, stellen Sie auf die Finger scharf und arbeiten Sie mit offener Blende. Dadurch wird der Hintergrund romantisch weich gezeichnet. Eine leichte Überbelichtung lässt das Foto duftig und hell wirken. Doch Vorsicht: Die Lichtquelle darf nicht zu sehr überstrahlen. Wenn sie teilweise (von der Hand) verdeckt ist, funktioniert es am besten. Benutzen Sie die Belichtungskorrektur oder noch besser: Machen Sie eine Belichtungsreihe. Bei modernen Kameras können Sie eine automatische Belichtungsreihe einstellen, die auch AEB (Auto Exposure Bracketing) genannt wird.

Wer ausschließlich im JPG-Format fotografiert, sollte die Farbstimmung schon bei der Aufnahme steuern. Für einen warmen Farbton sorgt ein angepasster Weißabgleich. Zusätzlich können Sie die Farbstil-Einstellungen verändern. Bei RAW-Dateien kann man die Anpassungen später am Computer vornehmen.

Pärchenfotografie mit Verliebten vor der Kamera

Wessen Liebe bereits offiziell ist, der mag auch schöne fotografische Erinnerungen davon haben. Für ein schönes Pärchenfoto ist es wichtig, dass die beiden Personen ganz eng beieinander stehen. Bei frisch Verliebten ist eine so große Nähe das geringste Problem. Lassen Sie die Personen so posieren, dass die Köpfe möglichst nah zusammenkommen. Wange an Wange oder ein Kuss? Wenn Sie die Hände mit ins Bild nehmen und mit symbolischen Elementen arbeiten, haben Sie mehr kreative Gestaltungsmöglichkeiten.

Entdecke jetzt unsere aktuellen Angebote:

Pärchenfotografie: Pärchen küsst sich

Requisiten wie kleine Herzen oder Blumen bieten sich für das Valentins-Fotoshooting an. Für weniger stereotype Bilder lassen Sie das Paar einen Gegenstand mitbringen, der für beide eine persönliche Bedeutung hat. Das könnte der Verlobungs- oder Ehering sein, oder Sie greifen auf die Herz-Geste zurück, die sich in ganz verschiedenen Variationen umsetzen lässt.

 

Richtig scharfstellen in der Pärchenfotografie

Das Arbeiten mit Symbolen und Gesten ist eine beliebte Pärchen Bilder Idee. Dabei haben Sie die Wahl, ob Sie auf die Gesichter oder auf die Hände scharfstellen. Normalerweise wird beim Portrait auf die Augen fokussiert, aber auch die andere Variante ist möglich: Selektive Schärfe auf einem symbolischen Objekt und dosierte Unschärfe auf den Gesichtern. Auch hier müssen Sie den Autofokus exakt steuern: Aktivieren Sie an der Kamera einzelne Autofokus-Felder, die genau den Punkt treffen, der im Bild scharf werden soll.

Pärchenfotografie: Hände im Fokus

Wenn Sie auf die Hände, ein Herz oder eine Rose scharfstellen, die Ihre Modelle in Richtung Kamera halten, wird der dahinter liegende Bereich leicht unscharf. Wie stark diese Unschärfe ausfällt, hängt von der eingestellten Blendenöffnung ab: Eine offene Blende (kleine Blendenzahl) führt zu mehr Unschärfe im Hintergrund.

Im Modus Av/A steuern Sie die Blendenwirkung: Öffnen Sie die Blende nicht zu weit – schließlich sollen die Gesichter der Personen noch erkennbar sein. Die leichte Weichzeichnung bei dieser Variante sorgt nicht nur für eine romantische Stimmung. Sie wirkt gleichzeitig als Beauty-Filter und lässt etwaige Falten dezent verschwinden.

Bei guten Lichtverhältnissen können Sie die Blende auch so weit schließen, dass sich die Schärfentiefezone weiter nach hinten ausdehnt. Dann wird im Idealfall beides scharf, Gesichter und Hände. Je näher die Hände mit dem Symbol-Gegenstand am Gesicht gehalten werden, desto einfacher gelingt dieser Effekt.

Das Abblenden auf eine große Blendenzahl führt dazu, dass sich die Belichtungszeit verlängert. Achten Sie auf die eingeblendete Belichtungszeit. Sie sollte so kurz sein, dass keine Verwacklung entsteht. Als Faustregel gilt hier: Die Belichtungszeit sollte etwas kürzer sein als der Kehrwert der verwendeten Brennweite, also bei einem 50 mm Objektiv 1/50 s.

Um die Belichtungszeit auf einen sicheren Wert zu verkürzen, müssen Sie ggf. den ISO-Wert nach oben korrigieren. Ein Stativ hilft zwar bei der Vermeidung von Verwacklungsunschärfe, es hilft aber nicht gegen Wischeffekte. Wenn sich die Personen vor der Kamera bewegen, z. B. schnelle Gesten machen, werden die Hände unscharf, auch mit Stativ.

Pärchenfotografie Outdoor Idee

 

Das richtige Objektiv für Pärchenfotografie

Die beste Brennweite für Portraitfotos beträgt 50 bis 100 mm. Wenn Sie unter beengten räumlichen Verhältnissen arbeiten, z. B. in Innenräumen, und beide Personen von Kopf bis Fuß aufnehmen wollen, besteht oft die Tendenz, beim Zoomen in den Weitwinkelbereich (18-35 mm) zu wechseln. Dabei entstehen unschöne Verzerrungen, nicht nur an den Bildrändern. Diesen Effekt kann man für witzige Bilder bewusst einsetzen – die meisten Selfies entstehen mit dem Weitwinkel.

Mit einer leichten Telebrennweite sehen Gesichter aber erheblich vorteilhafter aus. Für schöne Pärchenfotos brauchen Sie also nicht nur eine etwas längere Brennweite, sondern entsprechend mehr Platz. Ausreichend Abstand zum Motiv verschafft Ihnen auch mehr kreativen Spielraum bei der Auswahl von Perspektive und Bildausschnitt.

Pärchenfotografie in Innenräumen

Licht = Stimmung

Wichtig für schöne Portraits ist eine möglichst gleichmäßige, diffuse Ausleuchtung. Andernfalls entstehen in den Gesichtern unschöne Schatten um Augen und Nase.

Pärchenfotografie in Innenräumen

Bei Innenaufnahmen ist es häufig zu dunkel. Hier sorgt oft nur der Blitz für mehr Helligkeit. Mit einem externen Kompaktblitz können Sie das Licht indirekt über eine weiße Wand streuen (indirektes Blitzen). Für den eingebauten Kamerablitz gibt es Diffusor-Aufsätze, mit denen das Licht weicher wird.

Optimiere & bearbeite deine Fotos mit diesen kostenlosen Tools:

Collage erstellen
Bilder verbessern
Bildoptimierung
Bildqualität prüfen
Bildqualität testen
Icono Polaroid
Polaroid erstellen
Diffusor für Blitzgeräte Diffusoren für Blitzgeräte gibt es in verschiedenen Varianten. Die einfachste Lösung ist ein Papierstreifen, der vor dem Blitzkopf angebracht wird, und das Licht ebenfalls streut. Mit einem kompakten Aufsteckblitz sind Sie flexibler. Diese Blitze können auch losgelöst von der Kamera eingesetzt werden. Das sogenannte entfesselte Blitzen erfordert Übung.

Für weniger geübte Fotografen ist das Arbeiten mit dem Blitz schwierig: Hinzu kommt, dass eine einzelne Lichtquelle manchmal nicht ausreicht. Besonders schwierig sind Kuss-Szenen, bei denen ein Gesicht meist halb verdeckt ist. Um möglichst viel von beiden Personen in einem Bild zeigen zu können, müssen Sie eine Profilaufnahme von der Seite machen. Diese Ansicht ist ungewohnt und wird von vielen als nicht besonders schön empfunden.

Beim Blick über die Schulter muss der Einfallswinkel eines Blitzlichts so gesteuert werden, dass das Licht genau an der richtigen Stelle auftrifft und dort genau dosiert ist – eine hohe Kunst. Im Zweifelsfall hilft auch bei dieser Pose das indirekte Blitzen.

Pärchen-Portraits in Innenräumen

Pärchenfotografie draußen

Im Freien haben Sie es etwas leichter, Ihre Pärchen Shooting Ideen umzusetzen. Keine Angst vor trübem Wetter: Der weißgraue Himmel wirkt wie eine riesengroße Studio-Softbox, d. h. Sie haben automatisch diffuses Licht. Damit Ihre Bilder nicht zu grau und trostlos wirken, nutzen Sie den eingebauten Kamerablitz, aber nur zum Aufhellen. Das Tageslicht bleibt Ihre Haupt-Lichtquelle.

Pärchenfotografie draußen

Ein dosierter Blitz zaubert einen kleinen, hellen Lichtreflex in die Augen von Personen und die Farbstimmung des Bildes wird wärmer. Wenn das Foto zu unnatürlich aussieht, reduzieren Sie die Blitzleistung mit der Blitzbelichtungs-Korrektur (Minus). Passen Sie auch bei Aufnahmen mit dem Aufhellblitz den Weißabgleich an, um die Farbstimmung zu verändern. Eine leichte Belichtungskorrektur nach Plus kann für mehr Frische sorgen.

Pärchenfotografie bei Sonnenuntergang

Strahlender Sonnenschein ist schön, aber gefährlich beim Fotoshooting. Das direkte Licht ist härter und erzeugt mehr Schatten und Kontraste, was im Bild oft störend wirkt. Im Winter reflektiert der Schnee die Helligkeit zusätzlich. Das grelle Licht lässt Ihre Modelle blinzeln oder die Augen zusammenkneifen, im schlimmsten Fall fließen Tränen. Lassen Sie die Personen nicht zu lange in die Sonne schauen. Ein gerne angewandter Trick: Augen schließen lassen und bis drei zählen. Sie lösen aus, wenn beide Personen die Augen gleichzeitig öffnen.

Aufnahmen gegen die Sonne gelingen auch: Dazu wählen Sie einen möglichst engen Bildausschnitt und korrigieren ggf. die Belichtung nach Plus. Solche Bilder haben meist einen diffusen Schleier, der sie etwas unscharf wirken lässt. Wenn Sie diesen Stil nicht mögen, machen Sie Ihre Aufnahmen im Halbschatten.

Paarfotos Abblenden BildPaarfoto Idee Rose unscharfer Hintergrund durch längere Brennweite
Eine schöne Location im Freien wertet Ihre Fotos auf. Mit einer kurzen Brennweite und stärkerem Abblenden wird der Hintergrund markanter. Mit einer längeren Brennweite und offener Blende lösen Sie das Paar vom Hintergrund. Auch bei dieser Pose sind die Hände bzw. ein Arm und eine Rose mit im Bild.

Beim Paarfoto-Shooting im Freien können Sie die Turteltauben an schönen Orten in Szene setzen. Die Bildwirkung wird durch eine interessante Umgebung noch verstärkt. Eine tolle Winterlandschaft, ein Waldweg, der sich in der Unendlichkeit verliert, eine einsame Parkbank, ein Baum auf einer Anhöhe… Werden Sie zum Location-Scout und notieren Sie sich interessante Orte, die für Fotoshootings infrage kommen.  Ob draußen oder drinnen: Wenn Sie möglichst genaue Anleitungen geben können, wie Ihr Paar posieren soll, geht alles viel schneller und Sie wirken professioneller. Studieren Sie im Vorfeld Fotos, die Ihnen gut gefallen, und merken Sie sich die besten Posen.

Pärchenfotografie Location und Pose auswählen

Kreative Pärchen Bilder-Ideen

Für die erfolgreiche Umsetzung Ihrer Pärchenfotografie Ideen sind Sie nicht nur Fotograf/-in sondern auch gleichzeitig Kreativdirektor/-in und Regisseur/-in. Je besser Sie das Paar kennen, desto eher kennen Sie auch dessen Wünsche. Welcher Stil es werden soll, klären Sie im Vorgespräch. Die Arbeitsweise ist ähnlich wie bei Hochzeitsfotos, aber der Rahmen ist weniger eng. Es gibt keinen festen Ablauf und die Themen legen die Beteiligten selbst fest: Wilde Action, romantisch-verträumtes Händchenhalten oder schöne Aktfotos?

Pärchenfotografie: action

Sobald das Setting geklärt und der Termin vereinbart ist, legen Sie sich ein paar grundlegende Ideen zurecht. Für Action-Freunde gibt es im Wintermonat Februar vielleicht Schnee für eine inszenierte Schneeballschlacht oder Sie treffen sich an einem Hügel zum Schlittenfahren. Bei schnellen Bewegungen ist die Serienbild-Schaltung ein Muss, um den optimalen Moment zu erwischen. Kurze Belichtungszeiten sorgen für knackige Schärfe. Benutzen Sie dafür den Modus Tv/S oder das Sport/Action-Motivprogramm.

Das Angenehme an einem Valentins-Shooting ist die Tatsache, dass Sie Aufnahmen wiederholen können, wenn es beim ersten Anlauf noch nicht ganz geklappt hat.

Paarfotos Aktivität BildPaarfoto Idee Aktfotos
Wie wär´s mal mit einer Schneeballschlacht? Bevor Sie Vorschläge für Aktivitäten und Posen vor der Kamera machen, klären Sie, was sich das Paar wünscht. Zu viel Regie oder unpassende Vorschläge können die Stimmung beeinträchtigen. Manchmal ist es besser, wenn man ein Paar frei agieren lässt, und im Reportagestil fotografiert.Aktfotos zum Valentinstag: Für schöne Bilder brauchen Sie nicht unbedingt eine Studioumgebung. Der Fotograf bzw. die Fotografin kann auch in einer privaten Umgebung arbeiten. Voraussetzung: viel Erfahrung im Umgang mit Kamera und Licht, Sinn für Ästhetik und Vertrauen zwischen den Beteiligten.

Das klassische Portrait von vorne oder leicht seitlich bietet sich beim Paar-Shooting als erstes an. Wechseln Sie danach ruhig einmal die Perspektive für kreative Inszenierungen: Eine Rose hinter dem Rücken des Mannes, während er seine Frau anschaut – setzen Sie den Fokus auf die Blume. Fotografieren Sie das Paar auf einer Parkbank oder auch aus der Ferne von hinten mit Blick auf einen schönen Hintergrund.

Pärchenfotografie in Winterlandschaft

Oder lassen Sie die beiden Händchen haltend davonspazieren. Rücken Sie die Cappuccino-Tasse in den Vordergrund und deuten Sie den Kuss im Hintergrund nur an. Mit Detailaufnahmen können Sie Ihre Bildserie immer ergänzen: Hände, Verlobungs- oder Eheringe, Nahaufnahmen von schönen Augen beim Blick über den Rand eines Sektglases… lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf.

Bei einer Schnee-Szene könnten Sie auch nur die Füße fotografieren oder bitten Sie die beiden ein Herz aus Fußspuren im Schnee anlegen. Rückwärts im Schnee liegen – oder auf dem Teppichboden zuhause: Wechseln Sie die Perspektive. Für einen guten Blick von oben brauchen Sie eine erhöhte Position.

Nehmen Sie einmal Partner A in den Vordergrund, in der nächsten Serie Partner B. Liebe hat viele Facetten… Vielleicht treffen Sie sich an der Brücke, auf der die beiden ein Liebesschloss angebracht haben. Auch das wäre ein Motiv oder eine Requisite für das Shooting. Beziehen Sie die Ideen, die das Paar hat, in Ihre Planungen mit ein.

Pärchenfotografie mit Café

Grundlegende Paarshooting Ideen zu haben heißt, dass Sie auch bereit und in der Lage sein sollten, Ihre Pläne spontan zu ändern. Schlagen Sie Posen und Inszenierungen vor, aber beharren Sie nicht darauf. Das Wichtigste bei jedem Shooting ist eine gute Stimmung.

Wenn Sie die Personen frei miteinander agieren lassen, und die Beobachterrolle einnehmen, ergeben sich von selbst wunderbare Momente. Sie müssen dann, wie ein Reportage-Fotograf, einfach nur im richtigen Moment auf den Auslöser drücken. Aus solchen Situationen erreicht man anschließend durch kleine Regieanweisungen die optimale Fotopose. Machen Sie viele Bilder, aber nicht zu viele, sonst wird die Auswahl hinterher zu einer Sisyphusarbeit.

Damit das glückliche Paar die Fotos in einem Fotobuch oder als großes Poster genießen kann, fotografieren Sie am besten mit der höchsten Auflösung, die Ihre Kamera hergibt.

Wie Sie Ihre Pärchen-Bilder-Ideen optimal präsentieren

Für Fotos von Paaren eignen sich die unterschiedlichsten Präsentations-Möglichkeiten.

Leinwandbilder beispielsweise verleihen Ihren Fotos einen künstlerischen Touch. Dafür wird Ihr Motiv mit umweltfreundlicher Tinte auf echte Leinwand gedruckt. myposter verwendet für Leinwanddrucke keine herkömmlichen Keilrahmen, sondern stabile Spannrahmen, die Sie auch nach längerem Hängen nicht nachspannen müssen.

Die Standard-Stärke des so genannten Perfect Frame-Rahmens beträgt bereits 2,5 cm. Wer den Galerie-Effekt noch verstärken möchte, kann sein Leinwandbild auch mit einem 3,8 cm starken Rahmen bestellen.

Pärchenfotografie: Motiv-Idee auf Leinwand

Besonders edel setzen Sie Ihr Pärchenfoto mit Gallery-Bond in Szene. Ein hochwertiger Gallery-Print wird dafür zwischen einen stabilen, eleganten Aluminium-Untergrund und hochglänzendes Acrylglas kaschiert. Durch diese Kombination der Materialien erstrahlt Ihr Motiv in leuchtenden Farben.

Pärchenfoto: Ausschnitt auf Gallery Bond

Für Schwarz-weiß-Bilder gibt es eine besonders ausgefallene Bild-Variante: Alu-Dibond Brushed! Als Untergrund dient hier eine gebürstete Aluminium-Platte, die metallisch glänzt. Die schwarzen und grauen Anteile Ihres Fotos werden auf das Aluminium gedruckt. Die weißen Partien des Motivs werden gezielt ausgespart, damit an diesen Stellen die metallische Unterfläche zum Vorschein kommt. Ein sagenhafter Effekt!

Pärchenfoto auf Alu-Dibond brushed

Alu-Dibond brushed können Sie natürlich auch für Farbfotos verwenden. Oder Sie greifen zum „normalen“ Alu-Dibond mit weißer Oberfläche. Da auch hier die weißen Farbanteile Ihres Fotos nicht mitgedruckt werden, bleiben die ursprünglich weißen Stellen frei und der Untergrund kommt zum Vorschein – in diesem Fall die weiße Aluminiumplatte. Ein schöner Effekt, der Ihr Foto sehr plastisch wirken lässt.

Sämtliche Bild-Varianten erhalten Sie auf Wunsch auch fertig gerahmt. Ein schöner, auf die Farben abgestimmter Rahmen rückt Ihr Foto-Motiv noch stärker in den Fokus des Betrachters – erst recht, wenn Sie noch ein Passepartout dazu wählen.

Sicherlich haben Sie gleich eine Vielzahl von Fotos gemacht. Damit können Sie zum Beispiel auch eine schöne Fotocollage erstellen. Der myposter Konfigurator hält jede Menge hübsche Vorlagen für Sie bereit, auch in Herzform.

Paarfotos als gerahmte Collage

[maxbutton id=“42″]

Oder Sie lassen gleich alle Ihre schönsten Fotos drucken – zum Beispiel als Fotos zum Auswählen in einer Bilderbox.

Mit den Pärchenfotos, die Sie nicht als Wandbild aufhängen möchten, können Sie auch ein individuelles Fotobuch gestalten. Bei myposter finden Sie die unterschiedlichsten Varianten: vom gedruckten Fotoheft über Digitaldruck-Fotobücher bis hin zu Fotobüchern mit echten, belichteten Fotos, den so genannten Echtfotobüchern. Auch im Hinblick auf die Größe und die Seitenanzahl haben Sie zahlreiche Optionen, von A5 bis A3, von 16 bis hin zu 156 Seiten.

Pärchenfotos im Fotobuch

Machen Sie die Ergebnisse Ihrer Pärchenfotografie für jeden sichtbar: Schauen Sie einfach im myposter Shop vorbei und lassen Sie sich von den zahlreichen (Pärchen-)Bilder Ideen begeistern!

Entdecke jetzt unsere aktuellen Angebote: