myposter schreibt sich auf die Fahnen, seinen Kunden exzellente Druck-Erzeugnisse zu liefern. Sei es ein Poster, ein Acrylglas-Bild, ein Alu-Dibond oder eine Klebefolie. Das Druckbild soll konstant bleiben, auch bei Nachdrucken.
Die Redaktion des myposter Online-Magazins hat mit Hannes Heinze gesprochen, welche Ansprüche myposter an sich und seine unterschiedlichen Produkte stellt und wie sie realisiert werden. Hannes Heinze ist Projektleiter Produktion und Logistik bei myposter.
mp-Redaktion: Hannes, welches sind die wichtigsten Ziele von myposter?
Hannes: Eines unserer wichtigsten Ziele ist ein konstantes Druckbild mit originalgetreuen Farben. Das bedeutet konkret: Wenn der Kunde von ein und derselben Fotodatei mehrere Bilder einer bestimmten Art (z.B. Leinwand) bei uns drucken lässt, sind diese völlig identisch.
Jedes Bild hat die gleiche Qualität, die gleiche Helligkeit, die gleichen Farbtöne – selbst, wenn die Bilder nicht gleichzeitig sondern mit größerem zeitlichen Abstand bestellt werden. Wir legen großen Wert darauf, dass es keine Farb-Abweichungen gibt – weder beim Vergleich der gedruckten Bilder untereinander, noch beim Vergleich des Motivs auf dem Monitor mit dem gedruckten Bild.
Sind die leistungsstarken Drucker dafür ein Garant?
Hannes: Nein, dafür reicht uns allein der Einsatz der leistungsstärksten Drucker nicht aus. Wir haben extra einen professionellen Proofing-Standard entwickelt, den wir für jeden einzelnen Druck umsetzen. Mit Hilfe hochsensibler Messgeräte und einer exzellenten Software können wir ein erstklassiges Farb- und Druck-Management realisieren, das ein gleichbleibendes Druckbild garantiert, egal auf welchem Drucker das Bild erstellt wurde.
Wie wird die Einhaltung des Proofing-Standards garantiert?
Hannes: Eine regelmäßige Qualitätskontrolle ist dabei Grundvoraussetzung. Dafür wird ein sogenanntes Farbprofil erstellt. Dieses wird für jedes Material individuell berechnet. Das Masterprofil zeigt uns den perfekten Druck der Kombination aus Material und Tinte. Dieses ideale Druckbild dient zur Orientierung und als Maßstab für alle weiteren Drucke, deren Druck-Qualität und Farbwerte eine als Minimum 98%ige Übereinstimmung haben müssen. Durch eine maschinelle und von äußeren Bedingungen und Betrachtern unabhängige Messung der Farbwiedergabe bleiben die Werte immer konstant.
98% sind nicht 100%. Kann es somit trotz der strengen Kontroll-Kriterien Farb-Abweichungen geben?
Hannes: Eventuelle, minimalste Farb-Abweichungen mit höchstens 2 % bewegen sich in einem Bereich, der für das bloße Auge nicht mehr wahrnehmbar sind. Farb-Abweichungen werden im Fachjargon durch den “Delta E-Wert” gekennzeichnet. Eine Farb-Abweichung von 2 % entspricht dem Delta E-Wert von 2. Die Umsetzung dieses minimalen Delta E-Wertes ist sehr ambitioniert.
Wir meinen aber, dass die Einhaltung dieses Minimal-Wertes bei hochwertigen Drucken selbstverständlich sein sollte. Kunden von myposter können sicher sein, dass dieser Wert Standard ist und eingehalten oder sogar unterschritten wird – damit sie die optimale Farb-Wiedergabe und Druck-Qualität ihres Motivs beim Betrachten genießen können.
mp-Redaktion: Herzlichen Dank, Hannes!
Hannes: Gerne!
Ihr Foto in Groß